Stromausfall/BLACKOUT – und jetzt? So nutzen Sie Ihre Solaranlage im Notfall

10.06.2025

In Zeiten zunehmender Energiekosten und der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit sind immer mehr Hausbesitzer und Unternehmen auf Solarenergie umgestiegen. Ein zusätzliches Argument für den Umstieg auf Solaranlagen ist die Möglichkeit, sich auch bei Stromausfällen durch Notstromsysteme abzusichern. Aber was passiert eigentlich, wenn Ihre Solaranlage bei einem Notstromereignis plötzlich in den „Notstrommodus“ wechselt? Wie sollten Sie reagieren?

Was passiert bei Stromausfall mit der Solaranlage?

Bei einem Stromausfall wird der Wechselrichter der Photovoltaikanlage zunächst vom Netz getrennt. Das Umschalten auf die Ersatzstromversorgung kann nun entweder automatisch oder manuell per Schalter erfolgen – je nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

Was ist Notstrom für Solar?

Notstromsysteme für Solarenergie ermöglichen es, bei einem Stromausfall eine unabhängige Stromversorgung aufrechtzuerhalten. Diese Systeme bestehen aus einer Kombination aus Solaranlage, Batterie und Wechselrichter, die den erzeugten Strom speichert und bei Bedarf – etwa während eines Stromausfalls/BLACKOUT – zur Verfügung stellt. Besonders bei längeren Stromausfällen kann ein Notstromsystem für Solar Ihnen helfen, wichtige Geräte wie Kühlschränke, Heizungen oder medizinische Geräte weiterhin zu betreiben.

Fazit: Vorbereitet sein auf den Notfall

Ein Notstromsystem für Solar ist eine hervorragende Möglichkeit, die Energieautonomie zu erhöhen und Ihre Abhängigkeit von externer Stromversorgung zu verringern. Bereiten Sie sich vor, reagieren Sie richtig und genießen Sie die Sicherheit einer zuverlässigen Stromquelle – auch in Zeiten des Stromausfalls.

Interessieren Sie sich für ein Notstromsystem? Montama steht Ihnen als erfahrener Partner zur Seite. Wir beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!

Mehr über

Montama erfahren

Über uns
Alle Blog-Beiträge

In wenigen Schritten zum

kostenlosen Angebot

Jetzt Angebot einholen